Seminare
Krisenmanagement
  Vortrag
  Tages-Seminar
IKS & IT
  Datensicherheit
  Manipulation
  Win-Win
Europa
für IT- und Organisationsprojekte
Edmund-Gerhard Schrümpf

ARS-Seminar
Effizientes Krisemanagement für IT- & Organisationsprojekte

19.7. und 22.11.2007 Wien für Manager und Controller
Anmelden bei ARS

Edmund-Gerhard Schrümpf Referent:
Dipl.-Ing. Edmund-Gerhard Schrümpf, EDconsult

Wer muss informiert sein:
Führungskräfte und Controller (kein besonderes IT-Fachwissen erforderlich), welche

  • IT-Projekte verantworten
  • Auftraggeber von wichtigen IT-Projekten sind
  • sich in einer IT-Krise befinden
  • krisenhafte Projekte sanieren müssen
Ihr Nutzen:
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das Wissen zu vermitteln, um Krisen in IT-Projekten zu vermeiden, vorherzusehen und im Bedarfsfall auch zu meistern.

Es gibt sehr gute Vorgehensmodelle um IT-Projekte exakt geplant abzuwickeln. Leider erscheinen diese auf den ersten Blick sehr aufwändig. Oftmals werden daher in der Praxis vereinfachte Verfahren verwendet, obwohl Größe und Kritikalität des Projektes ein generalstabsmäßiges Vorgehen erfordern würden. Nun gerät das Projekt in eine Schieflage, die verfahrensbedingt spät erkannt wird. Dies kann zu einer Krise im Projekt führen, die bis zur Existenzbedrohung der beteiligten Unternehmen führen kann. Was tun? Wie vermeiden?

Ausgehend von Fallbeispielen vermittelt das Seminar eine Übersicht über die Abwicklung von IT-Projekten mit den typischen Risikofaktoren. Danach nehmen die Teilnehmer eine Positionsbestimmung ihrer eigenen Projekte vor. Darauf aufbauend werden diese Projekte in Gruppen zusammengefasst und mögliche Handlungsalternativen besprochen.

Dipl.-Ing. Edmund-Gerhard Schrümpf:
Inhaber eines Beratungsbüros für Changemanagementprozesse; International tätiger Berater, Gutacher und Referent; Vielfältige Tätigkeit bei Großprojekten zur Einführung neuer Unternehmensstrukturen mit Organisation, IT und Logistik in allen möglichen Funktionen auf Seiten des Auftraggebers und Auftragnehmers sowie als neutraler Gutachter. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für IT; Lektor am Lehrgang für Rechnungswesen und Controlling der FH Campus02; das aktuelle wissenschaftliche Forschungsfeld ist Krisenmanagement bei Veränderungsprojekten.

Seminarinhalte:

  1. Einordnung der IT in das Unternehmen
    • Strategie
    • Organisation
    • laufender Betrieb
  2. Projektabwicklung in der IT
    • Projekttypen
    • ausgewählte Vorgehensmodelle
    • Standards und Normen
    • Kernrisken bei den unterschiedlichen Projekttypen
    • Risikobewertung
    • Beurteilung von Handlungsalternativen
  3. Ausgewählte Fallbeispiele zur Erarbeitung
    der typischen Risikofaktoren bei IT-Projekten
  4. Die Krise im Projekt
    • Stadien
    • Kritikalität
    • Krisenerkennung
    • Krisenmanagement
    • Krisensanierung
  5. Krisen-Positionsbestimmung von Teilnehmer-Projekten
    • Jeder Teilnehmer kann ein eigenes Projekt mittels ZfPS-Fragebogen evaluieren
    • Diskussion der Krisen-Position mit Situationsbeurteilung
    • Kennzahlensystem
    • Handlungsalternativen.






3-3-0 Projekte:


3 Jahre Arbeit, 3 Mio Euro stecken im Projekt und das Ergebnis ist ...



hier sollten wir sprechen, bevor Jahre und Geld durch einen Projektabbruch verloren sind.

Automatic translation by Google
Italiano Español Portuguese Français translate to Slovenian language translation to Russian translate to Hungarian language to Turkish language - Türkçe