Europa
für IT- und Organisationsprojekte
Edmund-Gerhard Schrümpf
           

>Impressum
>Rechtliche Hinweise

Aktuelles & Vorschau (Stand 04.10.2018)  

WU Executive Academy Lektor an der WU Wien
DI Schrümpf wurde zum Lektor an der Executive Academy im Modul „Informationstechnologien und neue Medien“ im LL.M. Lehrgang „Wirtschaftskriminalität und Recht“ bestellt. mehr ...

TU wien CEC Lektor an der TU Wien
DI Schrümpf wurde zum Lektor für das Fachgebiet "IT-Risk Management Systems – Design, Implementation and Evaluation" im Universitätslehrgang "Enterprise Risk Management" bestellt. mehr ...

Partner im FFG-geförderten RFID Qualifizierungsnetzwerk Die umfangreiche Projekterfahrung mit autom. Identifikation von Objekten mittels Barcodes oder RFID wird weiter ausgebaut im vom FFG geförderte "RFID Qualifizierungsnetzwerk Österreich". zum RFID-Hotspot Styria

Laufendes Forschungsvorhaben mit der TU Wien: "Angemessene Kontrolle"
Derzeit werden Unternehmensprozesse untersucht, um die dort vorgesehenen Kontrollmassnahmen auf ihre Effizienz und Effektivität zu überprüfen.

 

top Nachlese 2014:

13. März 2014 Praxisvortrag zum 2-tägigen
IIR-Workshop "Lösungen für die häufigsten Projektprobleme"
Der Vortrag beim Workshop zeigt die in der Praxis verwendeten, konkrete Lösungsansätze auf, um die 6 Kernrisiken zu reduzieren.

 

top Nachlese 2013:

Risikomanagementsystem 14.11.2013 Vortrag bei der Buchpräsentation "Das unternehmensweite Risikomanagementsystem" des IIA, Wien
"Informationstechnologie und Risikomanagement -
Aktuelle Risikofelder"

Das Spannungsfeld IKT und RMS wurde beleuchtet.

Nov. 2013
Dipl.-Ing. Schrümpf war Mitglied des Arbeitskreises "Risikomanagement" des Institut für Interne Revision Österreich. Gemeinsam wurde das
Buch "Das unternehmensweite Risikomanagementsystem"
(aus Sicht der Internen Revision) herausgegeben. Linde Verlag | ISBN 978-3-7073-2378-8 | 144 Seiten

31.Jan 2013
Partner im RFID Qualifizierungsnetzwerk
Steirische Weltinnovationsführerschaft: Die Hälfte aller weltweit entwickelten RFID-Chips zur berührungslosen Identifikations- und Sicherheitstechnik ist steirischen Ursprungs.

Ed. Schrümpf hat viel Projekterfahrung mit der autom. Identifikation von Objekten mittels Barcodes oder RFID. Diese Kompetenz wird weiter ausgebaut, durch das vom FFG geförderte "RFID Qualifizierungsnetzwerk Österreich" u.a. mit der TU Graz, AVL List, austriamicrosystem, NXP, Infineon, Voest Alpine und dem Kompetenzzentrum evolaris. zur Pressemeldung der TU Graz

17.Jan 2013
CISA - Certified Information System Auditor
Die ISACA hat als Zertifizierungsstelle nach eingehender Prüfung Edmund Schrümpf den Titel "CISA" zuerkannt.

Jan 2013 Vortrag an der TU Wien
"Neues Framework zum Design von effektiven Kontrollsystemen für Veränderungsprozesse bzw. Projekte"

 

top Nachlese 2012:

31. Aug 2012 Artikel "Ärger im IT-Projekt?"  
In der wko-Zeitschrift "Steirische Wirtschaft" ist ein Artikel von ED über die Nachteile eines Projektabbruch bei IT-Projekten erschienen.

Mai 2012 Vortrag an der TU Wien
"Beurteilungsverfahren zur Effektivität des Internen Risiko- & Kontrollsystems"

7. März 2012  Prüfer für den Verband der Gerichtssachverständigen   Dipl.-Ing. Schrümpf wurde wieder als Prüfer für die Zulassung von neuen Sachverständigen am Landesgericht für ZRS in Graz eingeladen.

28. Jan  2012 Gastvorlesung an der FH der Wirtschaft, Campus02 in Graz
"Governance & Compliance in der IT"
Eine Ergänzung zur Lehrveranstaltung, um die Vielfalt der gesetzlichen Regelungen in das Bewustsein der Studierenden der Informatik einzubringen. Wenn diese Normen bereits frühzeitig im Design von Prozessen und Produkten berücksichtigt werden, ist die Gesetzeskonformität wesentlich einfacher zu erreichen.

25. Jan  2012 Vortrag in Graz
"Neues & Nützliches im (rotarischen) Internet"

 

top Nachlese 2011:

13. Dez 2011 Vortrag an der TU Wien
"Beurteilungsverfahren zur Effektivität des Internen Risiko- & Kontrollsystems"

17. Nov 2011 Vortrag auf der DOAG 2011, Nürnberg
"Projekte aus Management-Sicht: Risiken und erfolgreiche Lösungen" mehr ...

14. Nov 2011 Vortrag in Lauf a.d. Pegnitz/Bayern
"Aktuelle IT-Trends - Nützliches u. Interessantes"

7. Sept 2011 Vortrag auf der I'Know 2011, Graz
"Ökologisches Compliance Controlling - Erfahrungen aus dem Knowledge-Management System FORELLE für die Verwaltung der österr. Wasserkraftwerke" mehr ...

 

top Nachlese 2010:

18. Okt 2010 Vortrag in Graz
"Neuigkeiten aus dem WEB - Persönlicher und wirtschaftliche Nutzen"
Was erwarten sich Interessengruppen, wie private Nutzer, Gesetzgeber und die Wirtschaft von den aktuellen Neuerungen im Internet? Es lassen sich Interessen von Gruppen rascher organisieren, als es die Interessenvertretung erwartet (Studentenbesetzungen in Wien, Proteste im IRAM), Der Gesetzgeber versucht noch immer - wenig erfolgreich - mit nationalen Regeln unerwünschten Inhalten aus internationale Quellen zu bekämpfen (österr. Newsletterbestimmungen vs. internationaler SPAM).

17. Mai 2010 Vortrag in Graz
"Sicherheit, Datenschutz und Multi-Moral - Aktuelle Trends der Informationsgesellschaft"

11. Mai 2010 Bericht an der TU Wien
"Das Interne Kontrollsystem aus messtechnischer Sicht"

Diplomarbeitsbetreuung 2009/2010
Die beiden Diplomarbeiten über:
- "Die Implementierung eines risikoorientierten Reporting-Systems" basierend auf einem Berichtswesen eines der weltgrößten Konzerne sowie
- "Die Implementierung eines modernen IT Projektcontrollings" im Logistikbereich eines internationalen Sondermaschinenbauers
sind erfolgreich beendet.

 

top Nachlese 2009:

Dez. 2009 Vortrag "Beurteilungsverfahren zur Effektivität des Internen Kontrollsystems" , Wien

Nov 2009 Besuch des Seminars für "Risikomanagement nach COSO II" in Wien

19. - 21.11.2009 Vortrag auf der 22. Jahrestagung der DOAG, Nürnberg: "Risikomanagement und Softwareentwicklung"

Juli 2009 Vortrag in Weiz: Die korrekte Informationsverarbeitung als lebensnotwendige Basis jedes Unternehmens"

17. Juni 2009 Beitrag zur 50 Jahres-Jubiläumstagung der ADV im Wiener Rathaus: "Heitere Berufserlebnisse aus 30 Jahren EDV"

April 2009 Abschluss der betreuten Diplomarbeit "Projektcontrolling für agile Vorgehensmodelle in der Software-Entwicklung bei mittelständischen Software-Häusern"
am Fachhochschul-Studiengang Rechnungswesen und Controlling an der FH CAMPUS 02 Graz

Feber 2009 Referat beim Jour Fixe der Steir. Kammer der Wirtschaftstreuhänder in Graz "Die IT - Prüfung - ein praxisorientierter Ansatz"

 

top Nachlese 2008:

Sept 2008 Moderation der L.S.Z.-Konferenzen über "Softwareentwicklung / Softwaretesting" sowie der "Branchenkonferenz Behörden - Wirtschaft als IT-Innovator für Behörden" in Wien"

April & Okt. 2009 Seminare an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, Wien, gemeinsam mit Mag. Lorenzoni: "Internes Kontrollsystem für KMU's; betriebswirtschaftlich-organisatorisch und EDV-orientiert"

Mai 2008 Artikel: "Stromausfall - und danach?"
Beitrag zum 100 Jahre Jubiläumssonderheft von e&i; Elektrotechnik und Informationstechnik, Volume 125, Nr 5, im Springerverlag, Wien-Heidelberg

Nov. 2008 Abschluss des dreijährigen hochschuldidaktische Studienprogramm 'academic didactics' mit Diplom zum 'Hochschuldidaktiker'
am Institut für Hochschuldidaktik und Human Resources an der FH CAMPUS 02 Graz

April 2008 Besuch eines Kurses für Datenauswertung mit ACL, dem Werkzeug der Revision und Steuerprüfung"

April 2008 Abschluss der betreuten Diplomarbeit von Hrn. Kammerhofer "Graphische Darstellungsformen im Controlling"
am Fachhochschul-Studiengang Rechnungswesen und Controlling an der FH CAMPUS 02 Graz

Dez 2008 Gastvortrag an der FH Campus02 in Graz Aktuelle Anforderungen an die IT im Sinne der IT Compliance"

 

top Nachlese 2007:

19.-20. Nov 2007 Vortrag "Sustainable Compliance am Beispiel der Bedeutung des RIS für die österreichische Wirtschaft" zur XX. Fachtagung Verwaltungsinformatik - Electronic Government - Stand und Perspektiven, Wien
Tagungsprogramm ...

27. Sept 2007 Erfahrungsbericht auf der AOUG-Jahrestagung, Wien
"Win-Win: Präziser und kostenoptimierter Betrieb von komplexen Anlagen"

Der Betreiber von komplexen Anlagen haben umfangreiche Auflagen zu erfüllen und müssen aber trotzdem im internationalen Wettbewerb reüssieren. Der Erfahrungsbericht zeigt "TROUT", eine in Zusammenarbeit von Anlagenfachleuten, Juristen, Sicherheitsfachleuten und EDconsult erstellte benutzerfreundliche, ORACLE-basierende Intranetlösung. mehr ...

12. Juni 2007 Forum IT-Management der ADV "Wer in der Lawine liegt, braucht keinen Schneebericht mehr", Wien
Wenn ein Org/IT-Projekt in Schieflage gerät, so liegt selten eine lehrbuchgerechte Projektplanung vor. Was tun? Der Vortrag stellt das Krisenmanagement für diese Situation dar und zeigt Lösungsansätze auf. Ebenso werden die Ursachen und die Früherkennung von krisen besprochen.

9. Mai 2007 Vortrag "Win-Win: Ökonomischer Vorteil und Legal Compliance beim Betrieb von komplexen Anlagen"
Der Vortrag beim IIR Instandhaltungskongress in der Pyramide Wien/Vösendorf zeigt Lösungsansätze aus dem Knowledge Management um die Unsicherheiten beim Betrieb durch präzises und ökonomisches Erfüllen der Auflagen zu ersetzen.

Diplomarbeiten sind fertiggestellt
über die Themengebiete "Datenqualitätsmanagement bei betrieblichen Informationen im Rahmen des IKS einer Bank" und über "quantitative Verfahren im Projektcontrolling". mehr ...

Kalibrierung des Krisenmanagements
Fr. DI Stokan und ED führen derzeit einen Feldtest der Checklisten und Indikatoren durch, um die Ergebnis der Diplomarbeit "Krisenmanagement bei Software-Projekten" zu kalibrieren.

 

top Nachlese 2006:

29. November 2006 CMC
ED hat das Zertifikat für den CMC - Certified Management Consultant im Rahmen des Österreichischen IT & Beratertages in der Wiener Hofburg verliehen bekommen.

24. November 2006 SAP R/3 Revision
ED hat eine Spezialausbildung für die Revision von SAP R/3 besucht.

15. September 2006 Prozess-Assessor
ED hat die Prüfung zum Prozess-Assessor für SPICE (ISO 15504) erfolgreich abgelegt.

1. September 2006 Diplomarbeiten im Bereich "Datenqualität im IKS" und "Earned Value Analysis"
ED betreut auf der FH CAMPUS 02 diese Diplomarbeitsthemen.

11. August 2006 Artikel "Die Krise im IT-Projekt"  
In der wko-Zeitschrift "Steirische Wirtschaft" ist ein Artikel von ED über das Krisenmanagement bei IT-Projekten erschienen. zum Artikel

5. August 2006 Checkliste Krisenbeurteilung ist online
Checkliste Krisenbeurteilung Die von Fr. Mag.Dipl.-Ing. Stokan und ED ausgearbeitete Checkliste zur Krisenbeurteilung steht nun online zur Verfügung. Die Ergebnisse werden kostenlos als Positionsbeurteilung des Projektes dem Einsender übermittelt. Die anonymisierten Daten werden auch wissenschaftlich verwendet um die Positionsbestimmung weiter zu verbessern. mehr ...

15. Juni 2006 Diplomarbeit erfolgreich beendet  
Fr. Dipl.-Ing. Ursula Stokan hat die von ED betreute Diplomarbeit über das "Krisenmanagement bei Software-Projekten" mit Erfolg abgeschlossen.

27. April 2006 Experte für die EC  
ED wurde von der Europäischen Kommission als Experte für die Evaluierung von Projektvorschlägen des 6. Rahmenprogrammes nach Brüssel berufen.

18. Jänner 2006 Zertifikatsverleihung diTACTICS: Science  
ED hat im Rahmen des hochschuldidaktischen Studienprogramms diTACTICS der FH CAMPUS 02 den Modul Science mit Zertifikat abgeschlossen.

11. Jänner 2006 Lehrauftrag für SS2006 an der FH CAMPUS 02  
ED erhält wieder den Lehrauftrag für das Fachgebiet "Data Warehouse & Data Mining" als Lektor an die FH CAMPUS.

 

top Nachlese 2005:

5. Dezember 2005 Projekt Knowledge Management beginnt  
Ein österreichisches Bundesministerium hat ED den Auftrag erteilt, das Projekt Ressort-übergreifendes Knowledge Management zu unterstützen.

20. Oktober 2005 Experte für die EC  
ED wurde von der Europäischen Kommission als Experte für die Evaluierung von Projektvorschlägen des 6. Rahmenprogrammes nach Brüssel berufen.

29. Juli 2005 Diplomarbeitsthema "Krisenmanagement bei Software-Projekten"
Die FH CAMPUS 02 nimmt das Diplomarbeitsthema "Krisenmanagement bei Software-Projekten" an und erteilt ED den Auftrag zur Betreuung.

15. Juli 2005 E-Government  
ED wurde von Regierungsbehörden zur Unterstützung der Umsetzung des IKT-Masterplanes im E-Government beigezogen.

1. Juli 2005 Vortrag auf der I-KNOW '05
Am 1. Juli haben ED und Dr. Siegfried Demel von der Verbund Hydro Power AG über "Rechtssicherheit durch Knowledge Management beim Betrieb von Wasserkraftwerken" auf der  I-KNOW '05 - 5th International Conference on Knowledge Management - gesprochen. Programm Industry Track

16. April 2005 Experte bei der EU
ED wurde von der Europäischen Kommission als Experte für die Evaluierung von Projektvorschlägen des 6. Rahmenprogrammes nach Brüssel berufen.

5. April 2005 Finale des Constantinus-Wettbewerbs 2005
Das Projekt Forelle kam in die Finalrunde und wurde unter die besten 8 Projekte platziert.

18. März 2005 Vorlesung "Data Warehouse und DataMining"
An diesem Tag begann ED's Vorlesung an der FH  CAMPUS 02.

9. März 2005 Vortrag am Steirischen "Controllertag 2005"
ED hat den Vortrag "Berichtswesen: Voraussetzungen, Möglichkeiten und Perspektiven für erfolgreichen EDV-Einsatz" gehalten.

22. Feber 2005 Prüfer für den Sachverständigenverband  
Dipl.-Ing. Schrümpf wurde wieder als Prüfer für die Zulassung von neuen Sachverständigen am Landesgericht für ZRS in Graz eingeladen.
16. Feber.2005  Forelle Forelle ist  CONSTANTINUS  Finalist 
Im Rahmen der CONSTANTINUS NOMINEES NIGHT im T-Center wählte die CONSTANTINUS Jury EDconsult gemeinsam mit dem Partner Verbund Hydro Power AG mit dem Projekt " Knowledge Management System Forelle  für Betreiber von Wasserkraftwerken" als Finalist aus.

2. Feber.2005 Gutachter im Businessplan Wettbewerb   i2b
ED ist auch heuer wieder Gutachter im Businessplan Wettbewerb 2004/05 i2b  - ideas to business

14. Jänner 2005 ED lernt Kroatisch
Um die Gespräche bei den Projekten in Kroatien besser führen zu können, lernt ED die Grundzüge der kroatischen Sprache.

 

top Nachlese 2004:

20. November 2004 FH-Lektor am CAMPUS 02  
ED wird als Lektor an die FH CAMPUS 02 bestellt um das Fachgebiet "Data Warehouse & Data Mining" zu betreuen.  







3-3-0 Projekte:


3 Jahre Arbeit, 3 Mio Euro stecken im Projekt und das Ergebnis ist ...



hier sollten wir sprechen, bevor Jahre und Geld durch einen Projektabbruch verloren sind.

Automatic translation by Google
Italiano Español Portuguese Français translate to Slovenian language translation to Russian translate to Hungarian language to Turkish language - Türkçe